FAQ
Welche Containergrößen gibt es?
Unsere Absetz-Container haben 3, 4, 5, 7, 10 und 12 Kubikmeter Fassungsvermögen.
Welche Größe nehme ich am besten?
Die Absetzcontainer mit 3, 4, 5, 7, 10, 12 Kubikmeter Fassungsvermögen sind unsere übliche Containervariante für Bauschutt, Holz, Strauchschnitt oder Mischabfall.
Die Wahl des Containers hängt von der Art und Menge des anfallenden Mülls ab. Grundsätzlich nimmt man für schwere Abfälle wie Erde oder Bauschutt 5 oder maximal 7 Kubikmeter große Behälter, da das Gewicht eines gefüllten Containers die Nutzlast der Fahrzeuge nicht überschreiten darf. Für sperrige Materialien wie Baumischabfall empfehlen wir 10 oder 12 Kubikmeter große Behälter.
Wo darf der Container stehen?
Am besten steht der Container auf Ihren Privatgrund (z.B. Garageneinfahrt).
Bitte beachten Sie:
Falls der Behälter auf öffentlichem Grund (Gehweg, Parkbucht, Straße) abgestellt werden soll, müssen Sie eine Genehmigung bei Ihrer zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung einholen.
Wie schnell wird der Container geliefert?
In der Regel können wir den Container innerhalb von 2-3 Arbeitstagen liefern.
Was darf in den Container?
Wir haben zu den Bedingungen zur Befüllung unserer Container ein Infoblatt(Verlinkung auf Downloads pdf Dokument Infoblatt Breidbach) erstellt. Für weitergehende Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung unter der
Telefonnummer: 0261-22357
Was darf nicht in den Container?
Sondermüll (gefährliche Abfälle) darf nicht in die Container und muss separat entsorgt werden - Hierzu gehören z.B. Farben, Lacke, Spraydosen, Autobatterien, Kondensatoren, Leuchtstoffröhren, kontaminierte Böden oder Hölzer, Isolier-/ Glas-/ künstliche Mineralwolle, asbesthaltige Baustoffe oder Kühlschränke, Waschmaschine.
Flüssige Abfälle dürfen nur in dafür vorgesehene Behälter eingefüllt werden.
Wie kann ich Sondermüll (z.B. Asbest, Mineralfasern) entsorgen?
Asbesthaltige Baustoffe müssen nach TRGS 519 in gekennzeichnete Bigbags verpackt werden.
Künstliche Mineral Faser (KMF) müssen luftdicht in Gewebesäcke verpackt werden.
Wie hoch darf ich den Container beladen?
Der Container darf nicht über die Ladekante befüllt werden, da die Ladung beim Transport ordentlich gesichert sein muss. Bei einer bereits ersichtlichen Überladung des Containers wird eine Abfuhr verweigert.
Wann wird der Container abgeholt?
Sollte der von Ihnen bestellte Container voll beladen sein, bzw. Sie mit Ihren Arbeiten fertig sein, genügt ein Anruf dass der Container abgeholt werden kann. Sie erreichen unsere Disposition unter 0261-22357
Wo finde ich eine Preisliste?
Da die Preise je nach Inhalt, Standort und Gewicht variieren können, bitten wir Sie uns alle Informationen telefonisch unter 0261-22357 oder per E-Mail an info@containerdienst-breidbach.de zukommen zu lassen, Wir erstellen Ihnen dann gerne ein Angebot.
Wie kann ich einen Container bestellen?
Sie bestellen den Container telefonisch unter 0261-22357 oder per E-Mail an info@containerdienst-breidbach.de